Soweit nicht anders angegeben, finden alle Kreise und Veranstaltungen der Kirchengemeinde im Gemeindehaus statt (Schloßstraße 1, 17252 Mirow). Sie sind herzlich eingeladen.
Regelmäßige Veranstaltungen:
Dienstag | 19.00 Uhr | Kirchenchor |
Dienstag | 09.00-11.00 Uhr | Gemeindebüro offen |
Mittwoch | 16.00 Uhr | Singen mit Kindern – der Anfang eines Kinderchors, in der Kirche Schillersdorf mit Herrn Schubach, kirchenmusikalische Vertretung für B. Arlt-Bouffée |
Donnerstag | 16.00-18.00 Uhr | Gemeindebüro offen |
Donnerstag | 18.30 Uhr | Posaunenchor (im Sommer in der Johanniterkirche, im Winter im Pfarrhaus) |
Sonnabend | 10.00-14.00 Uhr | Konfirmandensonnabend in Wesenberg, Hohe Str. 22 |
Sonntag | 10.30 Uhr | Gottesdienst in der Johanniterkirche |
Hinweise auf Konzerte finden Sie in der Rubrik „Konzerte“, aktuelle und besondere Veranstaltungen unter „Aktuell“.
Aktuelle Termine
Kinder

Konfirmanden

Die Konfirmandengruppe setzt sich aus den Vor- und Hauptkonfirmanden zusammen. In der Regel findet er einmal im Monat inkl. eines Mittagessens von 10 – 14 Uhr im Wesenberger Gemeindezentrum, Hohe Straße 22, 17255 Wesenberg statt. Die Konfirmandenzeit ist für die meisten in der 7.- und 8. Klasse. Folgendes gehört in diese Zeit:
- regelmäßige Gottesdienstbesuche
- Konfisamstage
- Zwei Fahrten nach Rethwisch
- Eine Fahrt nach Berlin
- Teilnahme an Gemeindeaktivitäten
- Konfirmationsgottesdienst am Pfingstsonntag
- Konfirmation am 8. Oktober in der Johanniterkirche Mirow
Folgende Termine sind für die Konfirmandensamstage geplant:
- 7. Oktober
- 21. Oktober
- 18. November (im Borwinheim Neustrelitz)
- 2. Dezember
- 6. Januar
- 24. Februar
- 16. März
- 27. April
- 1. Juni (nur für Vorkonfirmanden)
Weitere Termine:
- 19. – 21. Januar 2024 – Konfirmandenfahrt
- 5. Mai 2024 – Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden
- Pfingsten 2024 – Konfirmation
- 6. Juli 2024 – Fahrt nach Berlin für die Vorkonfirmanden zum Abschluss des ersten Jahres
Frauentreff mit und ohne Männer im Pfarrhaus Mirow
- 16. Oktober 19 Uhr
- 13. November 19 Uhr
- 11. Dezember 19 Uhr
Die Bibel und ich
Die Bibel ist vielen unbekannt bis auf den einen oder anderen Text. Das kann sich ändern. Das gemeinsame Lesen von Bibeltexten, das Erkunden ihrer Inhalte, das Verstehen und Begreifen für unser Leben heute, darum geht es bei einer Tasse Tee oder Kaffee.
Nächste Termine:
- 24. Oktober um 14.30 Uhr im Pfarrhaus Schwarz
Johannitermuseum und Kirchturm
Der Kirchturm mit dem Johannitermuseum und der Aussichtsplattform ab dem 8. April wieder geöffnet. Vernissage Alexander Dettmar: „Der Rucksack ist mein Atelier.“ So charakterisiert Alexander Dettmar seine Arbeitsweise. Die Auseinandersetzung mit Architektur steht im Zentrum des künstlerischen Schaffens des Malers, der 1953 in Freiburg im Breisgau geboren wurde. Am 30. April, nach dem Gottesdienst, wird die diesjährige Ausstellung mit Bildern von Alexander Dettmar auf der 1. Empore eröffnet.
Stolpersteine
Am 9. November um 12 Uhr werden in Erinnerung an die Reichspogromnacht 1938 die Stolpersteine in der Mühlenstraße
Mirow öffentlich gereinigt.
Martinstag in Mirow
Für Mirow ist wieder ein Martinsumzug geplant, am 11. November 17.00 Uhr ist der Start an der katholischen
Kirche. Es geht zur Johanniterkirche auf die Schlossinsel.
12. November 2023
Am 12.11. können wir Mirower stolz sagen, dass unser Turm seit 30 Jahren unter der Haube ist. Es war 1993, als dieser lang gehegte Traum in Erfüllung ging. Seitdem ist unsere Kirche schon von Weitem zu sehen und wenn man auf der Aussichtsplattform steht, kann man selbst weit sehen. Das ist ein Grund zum Feiern. Wie dieser Feiertag begangen wird, entnehmen Sie im Herbst den Aushängen.
Herbstputz an der Johanniterkirche
Wir treffen unsam 18. November, um 9.00 Uhr. Mit einem kleinen Mittagsimbiss beenden wir unseren Herbstputz. Über viele fleißige Hände freuen wir uns immer.
Weihnachtsmusik mit dem Posaunenchor
Am 3. Dezember findet in der Mirower Johanniterkirche das adventliche Musizieren mit dem Posaunenchor der Kirchengemeinde Miow und den umliegenden Orten statt. Dieser adventlicheAuftakt wird von Martin Huss, unserem Landesposaunenwart, geleitet. Sie beginnt 14.00 Uhr mit der Probe für die 17.00 Uhr beginnende musikalische Stunde. Zwischen Probe und Auftritt gibt es für die Musizierenden eine Kaffeetafel im Mirower Pfarrhaus, wofür wir um Kuchenspenden bitten.
Lebendiger Adventskalender in verschiedenen Orten
Gemeinsames Adventssingen mit Kerzen und wohlriechendem Naschwerk bei verschiedenen Gastgebern ist mittlerweile zu einer schönen Tradition geworden. In Mirow wird es den Start am 1. Advent, mit der 1. Weihnachtlichen Bläsermusik in der Johanniterkirche, um 17.00 Uhr geben. Und dann wird jeweils am Mittwoch zu verschiedenen Gastgebern, bevorzugt unter einen Carport, eingeladen. Genaueres entnehmen Sie bitte den Aushängen. In den Dörfern kann dazu auch gern eingeladen. Melden Sie sich und es organisiert sich fast von selbst.
Israelreise 2024
Wer hat Lust und Zeit und Geld und eben vor allem Lust mit auf Reisen zu gehen? Vom 5. -14. Februar 2024 geht es nach Tel Aviv, Akko, an den Jordan, das Tote und das Rote Meer. Sind Sie dabei? Erfragen Sie Genaueres im Gemeindebüro oder melden Sie sich bei uns.
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Mirow und Lärz/Schwarz
Anschrift:
Schlossstraße 1
17252 Mirow
Telefon: 039833-20426
Email: mirow@elkm.de
Sprechzeiten:
Di. 09.00-11.00 Uhr und Do. 16.00-18.00 Uhr
Darüber hinaus erreichen Sie Ihre Pastorin folgendermaßen:
Ulrike Kloss
Schloßstr. 1
17252 Mirow
Handy: 0162-8172039