Konzerttermine in der Johanniterkirche Mirow

Konzerte 2025 – in der Kirchengemeinde Mirow

Serhiy Lukashov – Blick auf die Welt mit Akkordeon

Mittwoch, 9. Juli, 19.30 Uhr, Johanniterkirche Mirow

Auf dem Programm stehen sowohl melancholische, ruhige Lieder als auch Lieder voller Rhythmus und Energie, unbekannte Musikstücke aber auch Welthits.

Orgelmusik mit Fritz Abs

Mittwoch, 16. Juli, 19.30 Uhr, Johanniterkirche Mirow

Eine Stunde friedvoller, sinniger Meditation bei unterhaltsamer Orgelmusik. Aufgeschriebene Improvisationen von Gottfried Fischer geben das Thema an. Dabei erklingen Orgelwerke aus der Zeit des Barock, von J. Pachelbel & dem jungen J. S. Bach, der die Werke von Pachelbel genau studierte. Für die Klassik steht ein Orgelstück des Tiroler J. A. Holzmann & Zeitgenossen, wie M. Nagel u. A. Willscher richten das Ohr auf heutige, zeitgenössische Klänge.

„Jugendchor unterwegs“- Oberstufenchor der freien Waldorfschule Greifswald

Freitag, 18. Juli, 19.00 Uhr, Johanniterkirche Mirow

Musikalische Leitung: René Walter

Mit geistlicher und weltlicher Chormusik vielfältiger Stilepochen geht der Jugendchor des Freien Waldorfschule Greifswald im Sommer auf Reisen. Das Thema Liebe wird in vielen Facetten und aus kontrastreichen musikalischen Perspektiven klingend beleuchtet.

Fahrradkantor Martin Schulze

Mittwoch, 23. Juli, 19.30 Uhr, Johanniterkirche Mirow

Fahrradkantor Martin Schulze ist seit langer Zeit regelmäßiger Gast an der Schukeorgel. Auf dem Programm stehen in diesem Jahr einerseits Werke der norddeutschen Barockzeit, wie Musik von Dietrich Buxtehude und Georg Böhm. Als Kontrast dazu erklingen Kompositionen der französischen Romantik. Je eine Toccata von Eugené Gigout und Theodore Dubois werden das Programm umrahmen. Außerdem steht im Zentrum des Programmes eine Variationenreihe des brandenburgischen Zeitgenossen Lothar Graap.

Saxophon-Klangreise mit Volker „Holly“ Schlott

Mittwoch, 30. Juli, 19.30 Uhr, Johanniterkirche Mirow

Das aktuelle Solo-Programm fußt auf dem großen Feedback zur Saxophon Meditation während des 1. Lockdowns im März und April 2020, die Volker Holly Schlott in dieser Zeit täglich per Stream aus der Berliner Petrus- Kirche übertrug.

Posaunenchor der Warener St. Marien Gemeinde

Sonntag, 3. August, 17.00 Uhr, Johanniterkirche Mirow

Einer inzwischen langen Tradition folgend wird der Posaunenchor der Warener St.  Marien Gemeinde in diesem Jahr wieder einmal in Schwarz Quartier für seine sommerliche Konzerttour beziehen. Im 62. Jahr nach seiner Gründung besteht unser Posaunenchor derzeit aus etwa 30 Bläserinnen und Bläsern. Die sommerlichen Konzerttouren dieser Gruppe haben inzwischen eine mehr als dreißigjährige Tradition. Wir freuen uns darauf, Ihnen mit einem musikalischen Sommerabend eine Freude zu bereiten.

Baltische Impressionen – Orgelkonzert mit Joachim Thoms

Mittwoch, 6. August, 19.30 Uhr, Johanniterkirche Mirow

In diesem Programm verschreibt sich Achim Thoms ganz der Musiktradition rund um die Ostsee. Erleben Sie Komponisten wie Eduard Grieg, Jean Sibelius und Arvo Pärt, die wunderbare Themen auch für die Improvisation an der Orgel hinterlassen haben. Das Orgelspiel wird visuell in das Kirchenschiff übertragen.

„Sonne, Mond und Sterne …“ – Ein Himmlisches Liedervergnügen

Mittwoch, 13. August, 19.30 Uhr, Johanniterkirche Mirow

Lieder, Intermezzi, Texte und Anekdoten − eine vergnügliche, nachdenkliche, melancholische Mischung aus Klassik, Operette, Filmmelodien der 30er- & 40er- Jahre, Musical und Kompositionen von Norbert Fietzke. Liane und Norbert Fietzke, die sich hinter dem Duo ›con emozione‹ verbergen, widmen sich bekannten und gern gehörten Liedern und Intermezzi, welche die Themen Sonne, Mond, Sterne, Nacht, Träume und Wünsche musikalisch streifen.

„Die Reise des J. S. Bach nach China“

Mittwoch, 20. August, 19.30 Uhr,,Johanniterkirche Mirow

Ausführende sind Zhiyuan Luo (China) − GuZheng/Gesang  und Ulrich Thiem (Dresden) – Cello/Erzähler.

In diesem Erzähl-Programm über das Jahr 1722 im Leben J. S. Bachs begegnen sich Realität und Fiktion. Es begegnen sich unterschiedliche Musikwelten, wenn Kompositionen von Bach auf chinesische Musik treffen, gespielt auf der 2000 Jahre alten GuZheng. Unkonventionell wird berichtet, wie Bach seine Begegnungen mit dem damaligen Kaiser Kang Xi, mit Jesuiten-Patres, mit Musikern aus aller Welt verarbeitete. Das Publikum wird in eine erstaunliche Geschichte hineingenommen, die das Leben Bachs von einer ganz unerwarteten Seite aus beleuchtet.

Orgel im neuen Klang – Bach, Mendelssohn & Improvisationen mit Reimar Apel

Mittwoch 27. August, 19.30 Uhr, Johanniterkirche Mirow

Die Orgel ist ein Instrument voller Überraschungen. In diesem Konzert verbindet Reimar Alexander Apel Meisterwerke von Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn Bartholdy mit frei gestalteten Improvisationen, die die Klangvielfalt des Instruments auf besondere Weise entfalten. Ein Programm voller Kontraste und spontaner Klangfarben, das die Orgel in all ihren Facetten erlebbar macht.

Kinderchor der St.-Johannis-Kirche Rostock

Freitag, 5. September, 17.00 Uhr, Johanniterkirche Mirow

In diesem Jahr wird das Abschlusskonzert zur 57. Kindersingwoche wieder in der Johanniterkirche Mirow stattfinden. Es erklingt die Kantate für Kinderchor und Instrumente „Die Geschichte von Jona und der schönen Stadt Ninive“ von Detlef Schoener sowie Werke von Schütz, Bach und Dvorák.

Kirchen – Seen – Musik

Mittwoch, 10. September, 19.30 Uhr, Johanniterkirche Mirow

Stefan Grasse (Gitarre) spielt romantische Musik für Gitarre. Es erklingen eigene neoklassische Kompositionen, viele mit Bezug zur Landschaft und Natur der Region und ausgewählte Werke von Tárrega, Beethoven, Chopin und Satie. Das Konzert ist Teil des Kulturherbstes Mecklenburgische Seenplatte, Kirchen − Seen − Musik vom 9.bis 21. September auf besondere Weise entfalten.

Sie suchen Kontakt zu einem Ansprechpartner für die Konzerte? Sie möchten ein Konzert in der Johanniterkirche Mirow veranstalten? Wenden Sie sich bitte an: mirow@elkm.de